schulstart2122

Wir begrüßen Sie herzlich im neuen Schuljahr 2021/22 und wünschen allen einen guten Start!

Nachfolgend einige wichtige INFORMATIONEN ZU DEN ERSTEN SCHULTAGEN:

1. KLASSEN:
Herzlich willkommen an unserer Schule!
Die Kinder kommen bitte OHNE BEGLEITPERSONEN in die Schule, sie werden freundlich empfangen und in ihre Klassen gebracht.
Die Klassenvorstände sind Elias Hofstädter, Theresa Hönig und Stefan Scheiblecker.

SCHULSACHEN:
Die Garderobe ist erst ab Dienstag geöffnet, am Montag dürfen die Kinder mit den Straßenschuhen in die Klassen gehen. Bitte am Montag nur die Einwilligungserklärung mitnehmen (siehe weiter unten). Die Schulmaterialien und Hausschuhe brauchen sie erst ab Dienstag. 

UNTERRICHTSZEITEN:
Schulbeginn: 7.25 Uhr
Der Unterricht endet am Montag und Dienstag um 9.10 Uhr, ab Mittwoch um 13.05 Uhr.
In der ersten Schulwoche gibt es keinen Nachmittagsunterricht und keine Nachmittagsbetreuung.

SCHULBUSSE:
Die Schulbusse fahren am Montag und Dienstag um 9.15 Uhr und ab Mittwoch laut VOR-Fahrplan (www.vor.at/fahrplan/). 

FAHRAUSWEIS: 
Den Antrag für den Fahrausweis können Sie bei der Post, einem Postpartner oder online stellen.  
€ 19,60: Jugendticket 
€ 79: Top-Jugendticket für alle Verkehrsmittel des Verkehrsverbundes OST während des ges. Jahres (erst ab der 3. Klasse sinnvoll!)

NACHMITTAGSBETREUUNG:
Die Einschreibung erfolgt in der ersten Schulwoche. Interessierte Kinder bekommen ein Formular von ihrem Klassenvorstand.
Die Nachmittagsbetreuung startet erst in der 2. Schulwoche (nähere Infos: siehe Team/Nachmittagsbetreuung).

JAUSENVERKAUF:
Vorläufig gibt an unserer Schule keinen Jausenverkauf. Bitte geben Sie Ihrem Kind ab Mittwoch eine gesunde Jause sowie eine Trinkflasche (am besten mit Wasser) mit.

SICHERE SCHULE - SICHERHEITSPHASE ZUM SCHULSTART:
In den ersten 3 Schulwochen werden ALLE Schüler*innen jeweils 3x pro Woche getestet, auch jene, die bereits genesen oder geimpft sind.
2x pro Woche (Mo+Fr) findet der gewohnte Antigen-Schnelltest ("Nasenbohrertest") statt, 1x pro Woche (Di) wird ein PCR-Test mit Mundspülung durchgeführt. 

Der PCR-Test ist aktuell die verlässlichste Methode, um Menschen auf das Corona-Virus zu testen und ist ähnlich einfach wie der Antigentest. Wichtig ist, dass dienstags kein Kind zu spät in die Schule kommt, da die Teströhrchen bereits ab 8.30 Uhr von der Schule wieder abgeholt werden!

In der Sicherheitsphase tragen ALLE Personen außerhalb der Unterrichtsräume einen MNS. Wenn das Kind auf seinem Platz sitzt, kann der MNS heruntergegeben werden. Da die Klassenräume oft und viel gelüftet werden, bitten wir, mit wärmerer Kleidung (Weste) in die Schule zu kommen.

EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG:
Hier finden Sie die Einwillungserklärung für die Testungen (Antigen und PCR) für unter 14-jährige Schüler*innen zum Download: Einwilligungserklärung.
Bitte füllen Sie das Formular aus und geben Sie es verlässlich Ihrem Kind am Montag, 6. Sept. 2021, mit in die Schule, da es für den Schulbesuch unerlässlich ist. Ohne Einwilligungserklärung kann Ihr Kind nicht in die Schule kommen.

Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind gesund in die Schule kommt. Vor allem Reiserückkehrer*innen bitten wir, die Kinder eventuell auch am Wochenende vor Schulbeginn zu testen. Danke!

In der letzten Ferienwoche bin ich vormittags (8 - 12.30 Uhr) für Sie da.

Bis dahin noch schöne und erholsame Ferien,
Dir. Martina Leeb

Wien, September 2021

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern,

wir möchten uns an erster Stelle bei Ihnen bedanken, dass Sie die schwierigen, vergangenen eineinhalb Jahre gemeinsam mit Ihren Kindern und den Pädagog/inn/en an der Schule Ihres Kindes gemeinsam gemeistert haben!

Unser wichtigstes gemeinsames Ziel im kommenden Schuljahr ist, dass alle Kinder trotz einer Jahrhundertpandemie durchgehend „ihre“ Schule besuchen dürfen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir insbesondere in den ersten drei Wochen zu Schulbeginn durch regelmäßige Testungen wieder ein flächendeckendes Sicherheitsnetz an den Schulen etablieren.

lehrerfruehstueck01

Am letzten Tag des Schuljahres luden uns die Kolleginnen Sandra Weber-Kovacic, Doris Schnabl, Linda Baier und Manuela Bäck zu einem köstlichen Lehrerfrühstück ein. Dir. Martina Leeb bedankte sich bei ihrem Team für die Arbeit in diesem besonderen Jahr, das uns allen viel abverlangte. 

heft05 

Weil uns ordentliche Schulmaterialien wichtig sind und Hefte ohne Umschläge nach relativ kurzer Zeit sehr unansehnlich aussehen (siehe Vergleich am Bild), verwenden wir Schutzhüllen. Wir empfehlen allen Schüler*innen, die Umschläge mehrere Jahre zu verwenden - das schont die Umwelt und das Geldbörserl.

Vierte01

Die Klassen 4a und 4b begannen ihren vorletzten Schultag mit einem gemütlichen Frühstück in ihren Klassen.

ziege 1a

Die ersten Klassen haben in Religion nicht nur von der Not der Menschen in anderen Ländern gelernt und wie die Caritas hilft, sondern auch etwas in die Tat umgesetzt. Sie sammelten Geld für 4 Ziegen, die als Starthilfe für alleinerziehende Frauen das Überleben in Burundi sichern helfen.

malen01

"WIE WILL ICH LEBEN?" - Das war die Frage, die sich die Künstlerinnen und Künstler stellten, ehe sie ihre Gedanken und Vorstellungen zu Papier brachten. Es wurden unterschiedlichste Techniken eingesetzt. Für die Jurorinnen war es nicht leicht, die Platzierungen festzulegen.

 photovoltaik01

Am Dach der Mittelschule Prinzersdorf wurde von der Firma Alarm & Elektrotechnik Erwin Hohl eine 30 kwp PV-Anlage errichtet und am 08.06.2021 offiziell in Betrieb genommen.

ems fasching01

Auch im Lehrerzimmer kam am Faschingsdienstag ein wenig Faschingsstimmung auf. "Maske zu tragen" gehört ja schon zum schulischen Alltag.

fasching01

Die EMS und PTS Prinzersdorf beteiligte sich mit zahlreichen Dekorationen am Prinzersdorfer Faschingspfad.

caritas 3a 01
 
Ein besonderes Geschenk zu Weihnachten bereitete die 3a.